Fünf Young Dragons beim größten Hobbyturnier Österreichs in Lindabrunn
Laurin Hartmann holt bei seinem zweiten Turnier seinen zweiten Pokal
Nach einer fast zweijährigen Corona bedingten Zwangspause konnten unsere Kinder ab Sommer 2021 zumindest zeitweise wieder am Nachwuchs-Training des BAC-Tischtennis teilnehmen. Einige Kinder haben den Verein leider verlassen, andere sind geblieben, wieder andere sind neu dazugekommen. Als Verein und als Trainer ist man über jeden Weggang enttäuscht. Besonders aber, wenn Kinder weggehen die schon einige Jahre Basistraining hinter sich haben und bereits im Fortgeschrittenen Training waren. Tischtennis fordert von den Kindern gerade in den ersten Jahren sehr viel Durchhaltevermögen und Ehrgeiz um die für unsere Sportart komplexen Koordinations- und Konzentrationsfähigkeiten zu erlernen. Danach kann man ihnen besondere Schlagvariationen und das taktische Spiel beibringen. Hier kommt nun der Zeitpunkt, wo Tischtennis spielen richtig Spaß macht und viele Eltern auch keine Chancen mehr gegen ihre Kinder haben, wenn sie im Urlaub von ihnen für ein Match „herausgefordert“ werden.
Am Sonntag waren wir mit zwei Mädchen und drei Burschen im Alter zwischen 8 und 11 Jahren in Lindabrunn. Nach einer zweijährigen Zwangspause wurde das Turnier vom TTK Enzesfeld zum 8. Mal ausgerichtet. Mit einem Teilnehmerfeld von 91 Personen ist es das größte Hobbyturnier Österreichs. Es gab insgesamt fünf Gruppen, unterteilt in Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Vereinsspieler mit bis zu 600 Ranglistenpunkten.
Vier unserer Kids spielten bei den Kindern, eine Spielerin musste als jüngste „Jugendliche“ mit 11 Jahren leider in der höher gereihten Jugendgruppe antreten. Hier waren auch Kinder startberechtigt die bereits für einen Verein an Meisterschaften teilnehmen. Hier sollte der Veranstalter sich überlegen, ob man Anfänger und Vereinsspieler in einer Gruppe spielen lässt. So war es auch nicht verwunderlich, dass Isabella (11) zwar toll gekämpft, es aber am Ende für keine Platzierung auf dem Stockerl gereicht hat.
Bei den Kindern gab es drei Gruppen und die besten zwei Spieler*innen einer Gruppe und die zwei besten Drittplatzierten stiegen in die Hauptrunde auf, wo dann im KO-System weitergespielt wurde. So kam es in den Gruppenspielen auch schon zu BAC interne Spiele. Mit viel Spaß und Einsatz und keiner einzigen Träne haben unsere Kids auch nach einer Niederlage weitergekämpft. Am Ende schafften es Laurin (10), Florens (8) und Rafael (10) in die Hauptrunde, für Krisztina (10) reichte es diesmal leider noch nicht um sich für die Hauptrunde zu qualifizieren.
In der Hauptrunde mussten sich Rafael und Florens ihren Gegnern knapp geschlagen geben. Florens hatte das Pech, dass sein Gegner im Entscheidungssatz beim Stand von 10:10 einen Netzroller hatte und sein eigener Ball nur ganz knapp am Tisch vorbei ging. Ein kleiner Trost sollte sein, dass er gegen einen der späteren Finalisten verloren und als zweitjüngster Teilnehmer wirklich gut gespielt hat.
Laurin, der eine Woche vorher in Guntramsdorf beim Ranglisten-Turnier im gemischten U11/U13-Berwerb bereits den tollen 2. Platz belegte, zeigte auch am Samstag sein Potenzial. In der Gruppenphase konnte er sich bereits gegen einige starke Spieler durchsetzen und wurde verdient Erster in seiner Gruppe. In der KO-Runde hatte er dann das Pech, dass er im ersten Spiel gleich wieder gegen seinen stärksten Kontrahenten aus der Gruppe spielen musste. Es entwickelte sich ein spannendes Spiel das Laurin dank gutem Unterschnittspiel und mit tollen Angriffsbällen erneut gewinnen konnte. Die beiden folgenden Einzel konnte er mit sehenswerten Bällen und tollem taktischen Spiel für sich entscheiden und holte sich zum erstenmal in seiner jungen Karriere den 1. Platz. Wir gratulieren unseren Kindern und danken den Eltern für die tolle Unterstützung.
Durch die tolle Atmosphäre und der Begeisterung ihrer Kinder wurden zwei Mütter mit dem Tischtennisfieber infiziert und möchten in Zukunft selbst an der Platte stehen. Wir sind sehr gespannt wie lange es dauert bis wir die beiden "spätberufenen Nachwuchsspielerinnen" das erste mal in der Halle begrüßen dürfen. ;)
PS: Bereits heute, Montag 09.05. standen die beiden weiblichen "Neuzugänge" voll ausgerüstet in der Halle und haben ihre erste Trainingseinheit absolviert. Respekt an Gitti und Zsuzsanna!
Alles Gute Zum Muttertag!
Wir wünschen allen Müttern einen schönen Muttertag und mögt ihr auch die restlichen 364 Tage des Jahres geschätzt und geliebt werden. Wir sagen Danke, dass wir eure Kinder einen Teil ihres Lebens begleiten dürfen.
BAC Youngster Marc Sagawe auch international erfolgreich
Zwei Medaillen für Österreich bei den 21. Raiffeisen Youth Championships in Linz
Nach den zwei österreichischen Meistertiteln und dem dritten Rang bei der österreichischen Superliga in den letzten Wochen konnte der junge Badener Marc SAGAWE nun auch international die ersten Erfolge einfahren. Mit seinem Partner Andre Pierre KASES (mit dem er auch den österreichischen Meistertitel U19 vor 2 Wochen im Doppel holte) bildete er das Nationalteam Österreichs und stürmte mit Siegen über ein deutsches Team aus Thüringen, aus Malta und aus der Schweiz aus der Qualifikation bis in die 1. Hauptrunde. Dort traf man auf ein weiteres Team aus Deutschland und kämpfte sich mit 3:1 weiter. In Runde 2 schaltete man ein tschechisches Team aus und in Runde 3 wartete das starke Schweizer Nationalteam. Auch hier behielten die Österreicher mit 3:1 die Oberhand und als Belohnung winkte das Semifinale im Teambewerb.
Die nächste Medaille für BAC Youngster Marc Sagawe
Linz war am Wochenende Austragungsort der 4. WIN Turnierserie 2022
Bei der neu geschaffenen WIN Turnierserie am vergangenen Wochenende schaffte der 18jährige die nächste Top Platzierung. Eine Woche nach seinen zwei österreichischen Meistertiteln und seiner Bronzemedaille bei den österreichischen U19 Tischtennis Meisterschaften holte er dieses Wochenende eine weitere Bronzemedaille. Bei dieser Turnierserie treten die besten Nachwuchsspieler des Landes in verschiedenen Gruppen gegeneinander an. Marc SAGAWE spielt in der Topgruppe 1 und konnte dort den guten dritten Rang belegen und die Bronzemedaille holen. Sieger wurde sein ÖM Doppelpartner Andre Pierre KASES.
2x Gold und 1x Bronze für BAC-Youngster Marc Sagawe
Perfektes Heimspiel für den 18jährigen bei den Österreichischen U19 Meisterschaften
Bei den Österreichischen U19 Tischtennis Meisterschaften in Baden krönte sich Marc SAGAWE zum zweifachen Goldmedaillengewinner. Mit der Niederösterreich Auswahl schaffte er den österreichischen Meistertitel mit einer Einzelbilanz von 6:1 Siegen.
Den zweiten österreichischen Meistertitel sicherte er sich mit seinem burgenländischen Partner Andre Pierre KASES im Burschendoppel. Im Finale trafen sie dabei auf die niederösterreichische Paarung Julian RZIHAUSCHEK/Johannes MAAD die sie mit 3:1 schlagen konnten. Bis ins Finale mußten sie lediglich einen Satz abgeben.
Als Draufgabe gab es noch die Bronzemedaille mit Michelle KASES, der Schwester von Andre Pierre. Im Halbfinale scheiterte man knapp an einer niederösterreichischen Paarung. Lediglich im Einzel blieb Marc SAGAWE eine Medaille verwehrt. Hier unterlag er unter den besten Acht denkbar knapp mit 3:4 seinem langjährigen früheren Doppelpartner Dominik TARMANN.
Der Druck bei seinem letzten Antreten in der U19 Altersklasse, noch dazu vor heimischem Publikum, war recht groß, ging es doch um die Qualifizierung für die nächsten Jugend-EM und die Empfehlung für die Aufnahme in die HSNS nach seiner Matura im Sommer. Wir gratulieren sehr herzlich zu diesem tollem Erfolg.
Die BAC Damen der 1. Bundesliga weiter erfolgreich
Auch die 2. Bundesliga Mannschaft schafft den Ligaerhalt
Vor 2 Wochen lagen die Badener Damen in der 1. Bundesliga (Unteres Play-off) noch hoffnungslos abgeschlagen auf dem letzten Tabellenrang und waren auf Abstiegskurs. Corona bedingt konnte man nie komplett antreten. Die Wende kam letzte Sammelrunde, mit 5 Siegen in Folge katapultierte sich die Kampfmannschaft aus der Abstiegszone und sicherte sich den Ligaerhalt. Dieses Wochenende setzte man noch eins drauf und holte zwei weitere Siege gegen höher eingeschätzte Mannschaften. Am Ende steht nun der sehr gute 7. Tabellenrang zu Buche und ein sehr versöhnlicher Saisonabschluss. Wir gratulieren der gesamten Mannschaft mit Daniela PETTEKOVA jun., Branca PASALIC, Lena MATITZ und Valerie TISCHLER nach dieser herausfordernden Saison.
Auch die zweite Damen Mannschaft rund um Sveta KOZYRITSKAYA hat den Ligaverbleib in der 2. Damen Bundesliga bereits gesichert, hat allerdings noch eine Sammelrunde in Baden zu bestreiten. Dieses Wochenende gab es ohne die starke Denise KOPEINIG, der wir sehr herzlich zum Geburtstag gratulieren, leider drei Niederlagen. Dafür konnte unser Nachwuchstalent Julia MOZA ihr erstes Spiel in der 2. Bundesliga für sich entscheiden. In den letzten beiden Spielen wird die Mannschaft nochmal alles versuchen um zu punkten und eine Rangverbesserung zu erreichen.
Badener AC schafft aus eigener Kraft den Verbleib in der 1. Bundesliga
4:1 Heimerfolg gegen Kapfenberg sichert den 6. Platz in der 1. Herren Bundesliga
Baden hatte es selbst in der Hand. Allerdings stand man gehörig unter Druck. Da der Vizemeister UTTC Salzburg in einem extra verlegten Heimspiel plötzlich ohne seine beiden starken Japaner gegen den direkten Konkurrenten des BAC, SPG Linz antrat und das Match mit 1:4 abgegeben hatte, war Baden zum Siegen verdammt. Linz war save und hatte noch das Spiel gegen den Tabellennachzügler UTTC Kennelbach. Auch dieses Spiel fand vor der Begegnung der beiden betroffenen Vereine aus Baden und Kapfenberg statt. Mit einem Unentschieden wäre Baden theoretisch der 6. Platz sicher, vorausgesetzt Kapfenberg schafft keinen Sieg im wiederum weit nach hinten verlegten Spiel gegen den sicheren Final Four Teilnehmer UTTC Stockerau. Nur ein Sieg sichert Baden die Vermeidung der Relegationsspiele um den Verbleib in Österreichs Topliga.