Tolle Leistung von BAC-Spieler Andreas Levenko bei den Tischtennis Europameisterschaften
Der 20jĂ€hrige Badener Bundesligaspieler ist ja seit diesem Jahr als Nr.4 fixer Bestandteil des Herren â Nationalteams und hat sich in einer internen Qualifikation fĂŒr die Europameisterschaften in Alicante/Spanien qualifiziert. Bei seinem ersten Antreten bei den âErwachsenenâ konnte der junge BAC-Spieler vollends ĂŒberzeugen. Andi muĂte Vorrunde spielen und lieferte da schon spannende Spiele ab. Nach einem 4:0 Sieg ĂŒber einen IslĂ€nder traf er auf den routinierten Serben Zsolt PETĂ, welcher ja ebenfalls in der österreichischen Bundesliga engagiert ist. Andi konnte sich mit 3:1 absetzen, doch PETĂ konterte postwendend und stellte auf 3:3. Im Entscheidungssatz hatte LEVENKO dann leider mit 11:13 das Nachsehen. Da PETĂ seinerseits gegen den NiederlĂ€nder Laurens TROMER in 5 knappen SĂ€tzen siegreich blieb stand Andi im letzten Match bereits gehörig unter Druck, wollte er als Zweiter noch in die Zwischenrunde rutschen. Nach einem 1:2 SatzrĂŒckstand konnte er 3:2 in FĂŒhrung gehen um doch noch den Ausgleich hinnehmen zu mĂŒssen. Im Entscheidungssatz muĂte er sogar 2 MatchbĂ€lle abwehren, holte sich mit 13:11 den Sieg und den Aufstieg in die Zwischenrunde. Dort wartete mit Aleksandar KARAKASEVIC ein mehrfacher Em-Medaillengewinner und der junge Badener konnte sich doch etwas ĂŒberraschend mit 4:2 durchsetzen. Durch sein druckvolles Spiel wurde es immer wieder zu schnell fĂŒr den âalten Hasenâ und mit diesem Erfolg spielte sich Andi sensationell in die Hauptrunde. Nun war mit Kristian KARLSSON ein weiterer Medaillengewinner bei EM und WM der Gegner. Dieser war auch wie erwartet noch eine Nummer zu groĂ und das Spiel ging mit 1:4 an den Schweden. Andi LEVENKO zeigte jedoch anprechende Leistungen und bewies einmal mehr daĂ ihm die Zukunft im österreichischen Tischtennis gehört. AbschlieĂend ist selbstverstĂ€ndlich zu erwĂ€hnen daĂ es bei dieser Europameisterschaft gleich 4 Medaillen fĂŒr Ăsterreich gab. Den Europameistertitel holten sich, bereits zum zweiten Mal nach 2012, Danny HABESOHN und Robert GARDOS, den Vizeeuropameistertitel gab es fĂŒr Stefan FEGERL/Sofia POLCANOVA im Mix-Doppel und im Damen Doppel fĂŒr Sofia POLCANOVA mit ihrer russischen Partnerin Jana NOSKOVA. Als Draufgabe konnte sich POLCANOVA noch die Bronzemedaille im Damen Einzel sichern. Wir gratulieren den österreichischen Sportlern ganz herzlich.