Aufrufe seit 13.02.12
Gestern501
Woche2270
Monat641
Insgesamt670820
2. NÖ Tischtennis Nachwuchs Liga 2023 in Oberndorf
Zwei Stockerlplätze für die jüngsten BACler
Die Brüder Florens und Laurin Hartmann sind derzeit die jüngsten Talente beim Badener AC-Tischtennis. Florens ist 9 Jahre und Laurin 11 Jahre jung und beide spielen in ihren Gruppen auch immer wieder gegen deutlich ältere Gegner. Beim zweiten Durchgang der Niederösterreichischen Nachwuchs Liga konnte Florens seine Gruppe gewinnen. Im allerletzten Match ging es um den Gruppensieg. Beide Spieler hatten bisher noch keine Niederlage zu Buche stehen. Der junge Badener lag bereits mit 0:2 Sätzen zurück und auch im dritten Satz mit 1:5 im Rückstand. Mit seinem großen Kampfgeist drehte er diesen noch und holte in Folge in einem äußerst spannenden Spiel den Sieg im Entscheidungssatz und damit den Gesamtsieg.
Laurin mußte in seiner Gruppe gegen nominell deutlich stärkere und ältere Spieler antreten. Am Ende stand er als Zweiter am Siegespodest. Es wäre auch der Gesamtsieg möglich gewesen, er mußte sich jedoch dem Erstplatzierten knapp im Nachspiel des 5. Satzes geschlagen geben. In dieser Gruppe hatten gleich 3 Spieler das gleiche Spielverhältnis für Platz 2. Laurin konnte sich aufgrund der direkt gewonnenen Duelle durchsetzen. Wir gratulieren ganz herzlich zu diesen Erfolgen.
Badener AC Tischtennis wieder einer der erfolgreichsten Vereine in NÖ
17 Stockerlplätze bei den Nö Landesmeisterschaften 2023
Der Badener AC-Tischtennis war mit 16 Akteuren der Verein mit dem größten Spielerkontingent. Mit Amin Ahmadian, Eric Glod, Patrik Juhasz, Lucia Frank-Östergaard und Lara Taborsky gingen auch fünf Akteure der Badener Bundesliga Mannschaften an den Start. Insgesamt konnte der Baener AC gleich 17 Stockerlplätze erringen, leider reichte es nur zu drei Landesmeistertiteln. Diesen sicherte sich Eric Glod im Herrendoppel an der Seite von Wojciech Kolodziejczyk (NEUD) da Badens Nachwuchs-Talent Marc Sagawe verletzungsbedingt wo geben musste. Den zweiten Nö Landesmeistertitel konnte Thao Nowak im U15 Einzel gewinnen. Als Nr.1 gesetzt ließ er nie Zweifel an seiner Favoritenrolle aufkommen. Der dritte Landesmeistertitel gelang Isabella Matz im U15 Doppel weiblich mit Sandra Daubeck aus Zistersdorf.
Im Herren Einzel sah man durchaus hochklassige Partien und im Halbfinale konnte sich Amin Ahmadian gegen seinen Mannschaftskollegen Patrik Juhasz durchsetzen. Im Finale wartete A-Nationalteamspieler und Ex-Badener David Serdaroglu. In einem spannenden Spiel konnte der Stockerauer den Heimvorteil nutzen und sich den Titel sichern.
Bei den Damen konnte sich die für Baden in der 1. Damen Bundesliga spielende Lara Taborsky gegen ihre Mannschaftskollegin Lucia Frank-Östergaard ganz knapp im Nachspiel des Entscheidungssatzes mit 11:9 durchsetzen. Gemeinsam holten sie sich den Vize-Landesmeistertitel im Damen Doppel. Als Draufgabe gelang es Taborsky gemeinsam mit Eric Glod den Vize-Landesmeistertitel im Mix Doppel für Baden zu gewinnen. In der Neuauflage des Vorjahresfinales wurde diese Partie wieder im Nachspiel des Entscheidungssatzes entschieden. Diesmal mit dem besseren Ende für die Wr. Neudorfer Paarung Wojciech Kolodziejczyk/Ewelina Kolodziejczyk.
Weitere Vize-Landesmeistertitel gingen an Mahdi Ahmadian im Herren Einzel (2000 Pkt), an Krisztofer Lörincz und Thao Nowak im U19 Burschen Doppel und an Florens Hartmann im U11 Doppel gemischt mit Paula Schultschik aus Zistersdorf.
Sieben Bronzemedaillen rundeten das hervorragende Ergebnis am Ende ab. Patrik Juhasz gelang das im Herren Einzel und im Herren Doppel mit Klubkollege Oleksandr Skyba und im Mixdoppel der BAC Paarung Amin Ahmadian/Lucia Frank-Östergaard. Skyba gewann noch Bronze im Herren Einzel (2000 Pkt), Thao Nowak im U17 Burschen Einzel, Daniel Sagawe mit seinem Schwechater Partner Nowak Ardajanovic im U15 Burschen Doppel und Isabella Matz im U15 Mädchen Einzel. Es war wieder eine gelungene Vorstellung des Badener AC und man geht motiviert in das 100jährige Bestandsjahr 2024!
Foto oben: Kolodziejczyk/Glod, Glod/Tabosky, Ahmadian/Östergaard, Östergaard/Taborsky, Lörincz/Nowak, Ardanaovic/Sagawe
unten: Ahmadian/Skyba, Hartmann/Schultschik, Ahmadian, Juhasz, Skyba/Juhasz, Matz
Tischtennis Damen Bundesliga
Unglückliche 3:4 Niederlage im Nö-Derby
Im Nachtragsspiel der 1. Damen Bundesliga zwischen dem Badener AC und dem TTV Wiener Neudorf setzte es eine weitere knappe 3:4 Niederlage. Die junge gegnerische Mannschaft wird von der Ex-Europameisterin Valentina Popova angeführt die auch für zwei Einzelerfolge sorgte. Wobei die 19jährige Lucia Östergaard bei ihrer 2:3 Niederlage Popova durchaus fordern konnte und Satz 2 und 3 jeweils erst auf Unterschied abgeben musste. Gegen Julia Fuchs konnte sie sich mit 3:0 durchsetzen. Das gleiche Ergebnis erzielte Lara Taborsky gegen Julia Fuchs. Leider musste sich Taborsky im Entscheidungssatz mit 9:11 gegen Gabriella Kezai geschlagen geben. Den dritten Einzelerfolg holte Dani Petrekova mit einem sicheren 3:0 über Kezai. Damit stand es 3:3, der Extrapunkt war erreicht aber nun musste das Doppel über den Sieg entscheiden. Petrekova/Östergaard mussten den ersten Satz nach einer komfortablen Führung noch abgeben, konnten aber den zweiten und dritten Satz nach gutem Spiel für sich entscheiden. Im fünften Satz wechselte die Führung ständig, am Ende zogen die BAC Mädels mit 9:11 den Kürzeren. Am 2./3. Dezember folgt die letzte Sammelrunde in St. Veit/Hainfeld und der BAC hofft dort endlich den ersten Sieg einzufahren.