Aufrufe seit 13.02.12
Gestern481
Woche531
Monat2492
Insgesamt599027
Fototermin für Hallenumbau: Sonntag, den 11. Juni 2023
100 Jahrfeier des BAC Tischtennis startet mit dem großen Hallenumbau am 15. Juli 2023
Liebe Mitglieder der beiden Badener Tischtennisvereine,
2024 feiert der Badener AC-Tischtennis sein 100-jähriges Bestehen und dies ist der Anlass, dass ab 15. Juli 2023 die Tischtennishalle komplett renoviert und umgestaltet wird. Neuer Boden, Zuschauerbereich, Möbel, Sponsorenwand etc. sind geplant und auf der Fensterseite werden drei große Fotos mit und von den Mitgliedern der beiden Vereine, die alten und mittlerweile unansehnlichen Vorhänge ersetzen. Es wurde mit dem Fotografen ein Termin fixiert. Leider konnte der Termin und der Wunsch von Gerald, den Fototermin auf einen „BTTA Tag“ zu legen nicht gehalten werden, da zu diesem Termin viele BAC Spieler und Mitglieder nicht können.
Der neue Termin wurde nun auf einen Sonntag gelegt, sodass auch Kinder und beschäftigte Mitglieder hoffentlich bei dem Termin dabei sein können. Wir bitten euch inständig an dem Termin teilzunehmen. Wir treffen uns ALLE – also die Mitglieder beider Vereine – am Sonntag, 11. Juni 2023 um 18 Uhr in Sportbekleidung und mit Schläger in der Halle. Wer nicht auf dem Foto sein will, braucht nicht zu dem Termin erscheinen. Jeder der auf den Fotos vom 11.06.2023 zu sehen ist, stimmt unwiderruflich der Veröffentlichung und der Verwendung der Fotos auf Transparenten, Homepage, Printmedien und sozialen Medien zu.
Mit sportlichen Grüßen
Eure Badener Tischtennisvereine
Badener AC holt die Silbermedaille im NÖTTV Championship Cup
Für Kapitän Andreas Klinger war die Ausgewogenheit der Schlüssel zum Erfolg
Im höchsten TT Cup in Niederösterreich war für Kapitän Andreas Klinger die "Ausgewogenheit der Mannschaft" das Wichtigste und hat die Mannschaft dementsprechend zusammen gestellt. Die Gesamtpunkteanzahl der drei Spieler darf die 4400 Punktegrenze nicht überschreiten. Die Badener stellten mit Andi Klinger aus der Landesliga, Michi Hofmannrichter aus der Oberliga und dem Nachwuchstalent Krisztofer Lörincz aus der Unterliga eine der ausgeglichensten Mannschaften und spielten sich mit 4:2 Siegen über den ESV Amstetten und der Union Gänserndorf ins Final Four. Leider mußte Michi Hofmannrichter mit einem Kreuzbandriss bei den Finalspielen passen und BAC-Obmann Andi Meixner aus der Unterliga sprang für ihn ein. Das Finalturnier fand in Amstetten statt und da vor Ort auch gleichzeitig das Relegationsspiel der BAC Damen für die 1. Bundesliga ausgetragen wurde war Meixner sowieso vor Ort. Im Halbfinale wartete der Atus Traismauer welcher mit 5:1 besiegt werden konnte. Andi Klinger und Andi Meixner scorten 2x und Krisztofer Lörincz holte den Schlußpunkt. Im Finale wartete die SP Amstetten/Urltal mit 3 motivierten jungen Spielern. Andi Klinger blieb ein weiteres Mal ungeschlagen, leider mußte Andi Meixner 1 Spiel im Entscheidungssatz abgeben. Krisztofer Lörincz stellte bei 2:3 mit einem weiteren Sieg auf 3:3 und das Entscheidungsdoppel kam zum Tragen. Die jungen Amstettner David Reiter/Florian Stift konnten sich gegen Klinger/Meixner in einem guten, engen Spiel durchsetzen und siegten schlußendlich verdient aber knapp mit 4:3.
Mit der Bronzemedaille der 1. Herren Bundesliga Mannschaft im ÖTTV-Cup, 4 Meistertiteln und einem Vizemeister in den allgemeinen Klassen sowie dem 2. Platz im NÖTTV Championship Cup geht eine äußerst erfolgreiche Saison 2022/23 für den Badener AC-Tischtennis zu Ende.
Österreichische Meisterschaften der Senioren 2023
Elfi Reithofer hat es wieder getan – 4 Medaillen
Ein österreichischer Vizemeistertitel und drei Bronzemedaillen waren die Ausbeute von BAC Grand Dame Elfi Reithofer bei den diesjährigen Österreichischen Senioren Meisterschaften in Klagenfurt. Trotz einer längeren Verletzungspause und einer daher eingeschränkten Vorbereitung konnte die Spielerin des Badener AC wieder voll überzeugen. Mit ihrer Partnerin Inge Gruber aus Salzburg gelang ihr der Vizemeistertitel im Damen Doppel 70+. Dazu noch eine Bronzemedaille im Damen Doppel 65+ mit Gabi Schwarzmann aus Vorarlberg und eine Bronzemedaille mit Wilfried Reichrath aus Gumpoldskirchen. Als Draufgabe gab es schlußendlich auch im Einzel 70+ die Bronzemedaille. Wir gratulieren ganz herzlich zu den großen Erfolgen.
Superfinish des Badener AC – direkter Ligaerhalt fixiert!
Zwei schwer erkämpfte Unentschieden in den letzten beiden Spielen sichern das Saisonziel
In einem sprichwörtlichen last minute Finish schafften die Badener den direkten Verbleib in der Elite Liga. Sonst hätte man noch ein Relegationsspiel gegen den Vizemeister des unteren Playoffs der ersten Bundesliga bestreiten müssen.
In einer extrem ausgeglichenen Liga legte man am Freitag, 14. April 2023 vor vollem Haus den Grundstein mit einem 3:3 Remis gegen den Tabellendritten SPG LINZ. Zwei erwartete Siege von Eric GLOD und Dastan KENZHIGULOV gegen Jonas PROMBERGER waren jedoch härter erkämpft als erwartet. Vor allem Eric GLOD hat nach einer mittlerweile langen und anstrengenden Saison ein bißchen von seiner Lockerheit eingebüßt. Beide Spiele gingen über die volle Distanz und wurden erst im Decider entschieden, mit 6:2 bzw. 6:1. KENZHIGULOV mußte sich dem Ranglistenzweiten Youssef ABDELALZIZ aus Ägypten im Decider mit 2:6 geschlagen geben. Mann des Spiels war daher Patrik JUHASZ der, angetrieben vom lautstarken Heimpublikum, den starken Inder SOUMYAJIT GOSH, ebenfalls im Decider, mit 6:3 bezwingen konnte und damit das wichtige Unentschieden sicherte. Somit gab es nun ein Fernduell zwischen dem UTTC RAIFFEISEN KENNELBACH und dem BADENER AC um den 6. Tabellenrang welcher gleichbedeutend mit dem Ligaverbleib ist.
Sensationelle Bronzemedaille bei den Tischtennis Staatsmeisterschaften 2023
3. Platz im Mix Doppel für Marc Sagawe und Fang Molei
Der 19jährige Badener holt sich mit der Bronzemedaille im Mix Doppel seinen ersten großen Erfolg bei den “Erwachsenen”. Mit seiner 18jährigen Partnerin Fang Molei (TTC Stockerau) gelang ihm die Sensation. Gab es in der 1. Runde noch den erwarteten Sieg über BAC Bundesliga Spielerin Lena Maier und Phillip Schwab folgte im 1/8 Finale die erste Überraschung. Sagawe/Fang setzten sich mit 3:0 gegen die Nummer 7 der Setzungsliste, den ehemaligen 1. Bundesliga Spieler Martin Storf und der großen Nachwuchshoffnung Nina Skerbinz durch. Im ¼ Finale war anschließend die Nummer 3 der Gegner mit dem routinierten Tarek Al Samhoury und der österreichischen Teamspielerin Amelie Solja. Beide agieren äußerst unangenehm und unterbrechen den Spielfluss mit ihren Noppenbelägen.