Aufrufe seit 13.02.12
Gestern183
Woche620
Monat2620
Insgesamt330256
1. Herren Bundesliga – 2 Siege für den Badener AC
4:1 Sensation der BAC Youngster gegen den Tabellendritten UTTC Sparkasse Salzburg
Letzte Woche hatten die Badener gleich 3 Spiele zu absolvieren. Zuerst ging es gegen den UTTC Stockerau mit Klubchef Stani FRACZYK, welcher vor rund 30 Jahren auch Trainer von BAC-Obmann Andreas MEIXNER war. Die Kurstädter gingen als krasser Außenseiter in die Partie rund um den Devensivkünstler und ehemalige Nummer 9 der Weltrangliste CHEN Weixing. Doch auch die junge BAC Truppe hat mit Amirreza ABBASI einen Noppenkünstler in ihren Reihen. Und der zeigte gleich groß auf und lag gar mit 2:0 in Sätzen gegen Chen WEIXING in Führung. Doch der routinierte Altmeister der Stockerauer kämpfte verbissen um jeden Punkt und rettete sich mit etwas Glück in den Entscheidungssatz. Dort war dann der Widerstand des 20jährigen Iraners gebrochen und das Match ging an Stockerau. Patrik JUHÁSZ brachte die Badener nach verlorenem ersten Satz mit seinem 3:1 Sieg über Alex CHEN wieder ins Spiel. Davor hatte JUHÁSZ noch nie auch nur einen Satz gegen CHEN gewinnen können. Im anschließenden Doppel gab es eine regelrechte Vorführung der Stockerauer Paarung Oleksandr DIDUKH/Alex CHEN. Die Badener Paarung JUHÁSZ/ABBASI ließ den beiden nicht den Funken einer Chance. Der letzte Satz ging sogar mit 11:1 an den BAC. Und plötzlich stand es 2:2. Stockerau mußte gewinnen um die Chance auf das Final Four zu wahren. DIDUKH startete überfallsartig und versuchte mit druckvollem, schnellem Spiel rasch zum Punkteerfolg gegen ABBASI zu kommen. Das gelang ihm in den beiden ersten Sätzen auch äußerst eindrucksvoll. In Folge konnte sich ABBASI zunehmend besser auf das Spiel des Ukrainers einstellen und agierte immer sicherer: Er punktete immer wieder mit agressiven Vorhand Topspins und platzierten Noppenangriffsbällen. ABBASI konnte auf 2:2 ausgleichen, startete jedoch ganz schlecht mit 0:6 in den Entscheidungssatz. Er schaffte es jedoch mit großem Kampfgeist und unglaublichen Ballwechseln auf 8:10 heranzukommen, der Satz ging am Ende aber mit 11:9 an DIDUKH. Im abschließenden Einzel verlor Narayan KAPOLNEK 1:3 gegen CHEN Weixing und die Stockerauer holten den wichtigen 4:2 Erfolg. » zum Spielbericht «
• Für Baden wäre ein zusätzlicher Punktegewinn insofern wichtig, damit man den UTTC Oberwart in der Tabelle noch überholen kann und die Saison auf Rang 7 beendet. Denn wer auf Platz 7 steht muß keine Play Off Spiele gegen den 2. aus dem unteren Play Off spielen. Zudem müßte der Sieger aus diesem Spiel beim Finalturnier noch in einem weiteren Spiel um den Verbleib in der höchsten Liga antreten.
Die Damen des BAC-TT feiern einen wichtigen Sieg im Abstiegskampf
Drei Spiele: zwei Niederlagen und ein wichtiger Sieg
Bei der letzten Sammelrunde in Kremsmünster (OÖ) musste man zwei starke Spielerinnen vorgeben: Ema Toplek und Branca Pasalic standen nicht zu Verfügung. Somit gab es am Samstag die erwartete Niederlage gegen die starke Mannschaft vom ESV Amstetten. Doch letztendlich wäre auch ein Sieg möglich gewesen denn Daniela Petrekova jun. unterlag etwas überraschend Sophia Kellermann nach einer 10:6 Führung im Entscheidungssatz. Im Gegenzug konnte die junge Lena Matitz mit einem Sieg über die routinierte Claudia Steinbacher positiv überraschen. Am Ende hieß es aber doch 2:4 für ESV Amstetten.
Im zweiten Spiel gegen die Spielgemeinschaft Oberes Triestingtal ging es noch enger zur Sache. Nach 2 Siegen von Petrekova über Nadine Kettler und Daniela Magerle konnte auch wieder Lena Matitz überzeugen und holte einen überraschen klaren 3:0 Erfolg über Magerle. Somit mußte das Doppel entscheiden wo sich Petrekova/Matitz jedoch dem eingespielten Doppel Vizinova/Kettler geschlagen geben mußten. Somit stand auch hier eine knappe 3:4 Niederlage zu Buche.
Im Sonntagsspiel trat man nun gegen den TTC Olympic Wien an die Platte. Ein vorentscheidendes Duell gegen einen direkten Konkurrenten im Kampf um den Verbleib in der 1. Bundesliga. Daniela Petrekova jun. erwies sich wieder einmal als Stütze der Mannschaft und konnte ihre beiden Einzel gegen Rita Piros und Lucia Lesayova sicher für Baden entscheiden. Doch erst eine mannschaftliche Geschlossenheit und ein Sensationssieg machten den wichtigen 4:2 Erfolg für die Damen des Badener AC möglich. Lena Matitz zeigte weiterhin ihre gute Form mit einem 3:0 über Lesayova. Doch den Sieg fixierte Denise Kopeinig welche normalerweise für den Badener AC in der 2. Bundesliga für den agiert. Sie feierte einen hart erkämpften 3:2 Erfolg über Rita Piros und sicherte dem BAC somit 3 wichtige Punkte im Abstiegskampf. Die Badenerinnen schoben sich nun auf Rang 9 vor und liegen bereits 4 Punkte vor dem TTC Olympic Wien. Ein Dankeschön auch an Tobias Neuhold, der diesmal das Coaching der Mädels übernahm.
Der BAC-TT unterliegt im Bezirksderby Wr.Neustadt mit 1:4
Taktischer Schachzug ging diesmal leider nicht ganz auf
Das Spiel, welches von ORF Sport+ und laola1.at live übertragen wurde (hier zu sehen in der » ORF-TVTHEK « ), war enger wie das Ergebnis vermuten läßt. Coach Andreas Meixner überlegte sich wieder einen taktischen Schachzug um den Favoriten schon im Vorfeld etwas unter Druck zu setzen. So wurde die Nummer 1 Amirreza Abbasi auf Position 3 gestellt. Im ersten Einzel mußte sich Narayan Kapolnek dem starken Tschechen Tomas Konecny klar geschlagen geben. Im zweiten Einzel rechnete man sich auf Badener Seite jedoch schon kleine Chancen auf einen Punktegewinn aus. Doch Patrik Juhász konnte sich auf die Spielbedingungen in der Wiener Neustädter Arena nie wirklich einstellen. Die Bälle haben ein sehr flaches Absprungverhalten, rutschen quasi weg, und die kubanische Nummer 1 der Gastgeber, Andy Pereira, agierte zudem sehr klug und nahm in den ersten Bällen immer das Tempo aus dem Spiel. Das erschwerte es Juhász einen guten Return auf den ersten Ball zu spielen. So ging dieses Spiel, doch etwas überraschend klar, mit 0:3 an Wr. Neustadt. Somit standen die Badener im dritten Einzel bereits gehörig unter Druck, jedoch wurde ein sicherer Sieg vom Noppenkünstler Amirreza Abbasi gegen den jungen Deutschen Felix Wetzel erwartet. Doch auch Abbasi hatte so seine Probleme mit den Spielbedingungen und konnte nicht mit soviel Schnitt agieren wie gewohnt. Der 18jährige Wetzel spielte äußerst aggressiv und doch kontrolliert. Abbasi mußte viel aktiver agieren wie geplant und das kam Wetzel durchaus entgegen. Im Entscheidungssatz war dann auch noch das Glück in Form von Netz- und Kantenbällen auf Seiten von Wr. Neustadt und so ging auch der dritte Punkt an das Heimteam.