Aufrufe seit 13.02.12
Gestern467
Woche3145
Monat11726
Insgesamt565115
win2day 1. Herren Bundesliga - Vorentscheidung gegen den Abstieg?
Freitag 17.03.2023 ab 18.30 Uhr fällt die mögliche Vorentscheidung im Abstiegskampf
Das junge Team vom Badener AC-Tischtennis hat die Möglichkeit wertvolle Punkte zu holen, um dem Relegationsspiel zum Verbleib im Oberen Play-Off der 1. Bundesliga aus dem Weg zu gehen. Unsere Sportfreunde, vom TTC Raiffeisen Kuchl, halten derzeit die rote Laterne in der Liga und werden unseren Burschen von daher nichts schenken, wollen sie doch genau wie wir im Oberen Play-Off bleiben. Unser junges Team würde sich auf eure lautstarke Unterstützung sehr freuen. Wer das Spiel lieber Zuhause auf der Couch verfolgen will, für den gibt es >> hier einen Livestream << .
Unser Ziel ist klar, wir wollen die volle Punkteausbeute. Bitte helft unseren Burschen und verwandelt unsere Halle in einen Hexenkessel. Aber bei aller Euphorie, immer sportlich & fair!
Mittwoch, 1. März 2023: Badener AC vs UTTC Kennlbach
Schaffen unsere Burschen im Sportcenter Baden die erhoffte Überraschung?
Wir hoffen auf Eure lautstarke Unterstützung am Mittwoch den 1. März zur Prime Time. Unsere Mannschaft empfängt in einem ganz wichtigen Spiel um den Ligaerhalt unsere Freunde aus Vorarlberg! Spannende Spiele sind garantiert und für das leibliche Wohl ist auch gesorgt. Wer nicht in die Halle kommen kann, kann sich die Spiele aber auch live auf ORF Sport+ anschauen. Unsere Burschen würden sich aber über eure Unterstützung in der Halle sehr freuen.
Licht und Schatten für die BAC Mädels in der 1. Tischtennis Bundesliga
Sammelrunde der 1. Damen Bundesliga Unteres Play-off in Hainfeld
3 Spiele standen für die Kurstädterinnen bei der Sammelrunde in Hainfeld am Programm. Im ersten Spiel traf man auf den direkten Konkurrenten SG ÜBELBACH/DON BOSCO. Leider musste man in diesem Spiel noch auf die routinierte Branka PASALIC verzichten. Sie leitete am Vormittag noch einen Trainingskurs in Klagenfurt. Somit kam Nachwuchsspielerin Julia MOZA zum Einsatz. Sie kämpfte beherzt, diese Liga ist aber noch zu stark und sie mußte beide Einzel gegen Lisa STORER und Julia SAROFEM abgeben. Badens 19-jährige Neuzugang aus Wales, Lara WHITTON konnte hingegen voll überzeugen und sowohl Lisa STORER sowie die österreichische U21 Meisterin Michelle KASES bezwingen. Leider erwischte Lena MAIER nicht ihr bestes Wochenende und verlor gegen KASES und SAROFEM. Am Ende stand eine 2:4 Niederlage zu Buche.
Im zweiten Spiel traf man auf den Tabellenletzten MARIAHILF/LANGENZERSDORF. Ein Pflichtsieg, wollte man sich einen Vorteil im Kampf gegen den Abstieg erarbeiten. Lara WHITTON bestätigte ihre gute Form und siegte ohne Satzverlust in beiden Einzeln gegen Anna PFEFFER und Tina GERHARDT. Lena MAIER fand nun besser ins Spiel und konnte die routinierte zigfache österreichische Meisterin Brigitte GROPPER im Decider mit 6:2 in die Schranken weisen. Branka PASALIC war mittlerweile angereist und einsatzbereit. Allerdings konnte sie eine 2:0 Führung gegen GROPPER nicht ausnützen und mußte sich ihrerseits im Decider geschlagen geben. Sie sorgte jedoch mit einem 3:0 über GERHARDT für den so wichtigen 4:2 Sieg für Baden.
Im Sonntagspiel war der burgenländische Vertreter OBERPULLENDORF der Gegner. Hier setzte es eine ganz bittere 3:4 Niederlage. Obwohl der Gegnerinnen nur zu zweit antreten konnte hatten sie das bessere Ende für sich. Lara WHITTON erkämpfte sich nach einem 1:2 Satzrückstand gegen die Nachwuchsteamspielerin Daniela MITAR den Decider wo sie mit einem 6:2 nichts mehr anbrennen ließ. Doch wieder konnte Branka PASALIC eine hohe Führung nicht ins Ziel bringen. Gegen eine weitere Nachwuchsteamspielerin, Elina FUCHS lag sie mit 1:0 in Sätzen und 8:2 in Führung um diesen Satz doch noch abzugeben. Die junge Burgenländerin spielte daraufhin beherzt drauf los und siegte sicher mit 3:1. Somit kam es mit den beiden w.o. Siegen zum Spielstand von 3:3 und das Entscheidungsdoppel wurde gestartet. WHITTON/MAIER kämpften sich auch hier nach einem 1:2 Satzrückstand und 7:10 noch in den Decider. Hier lagen sie ebenfalls mit 2:5 im Rückstand, konnten ausgleichen, doch ein vergebener „Sitzer“ brachte die 5:6 Niederlage. Trotzdem konnten sich die BAC Damen vom Relegationsplatz auf den 10. Rang vorarbeiten und rangieren nun 2 Punkte vor der SG OBERES TRIESTINGTAL/GUNTRAMSDORF. Die nächste Sammelrunde findet im März in Pottenstein statt.
Trainingscamp Semesterferien 2023 in Wiener Neustadt
3-tägiger Young Dragons Trainingskurs in den Semesterferien - Mo 6. bis Mi 8.2.2023
Liebe Eltern, liebe Young Dragons,
unser Young Dragons Partnerverein TTC Wiener Neustadt lädt euch sehr herzlich zu einem 3-tägigen Trainingskurs in den Semesterferien (Mo 6.2. bis Mi 8.2.2023) nach Wiener Neustadt ein. Die Details findet ihr » hier « im Dokument. Fragen und Anmeldung bitte direkt an die ehemalige Bundesligaspielerin und Trainerin Sabine Filz.
Mit besten Grüßen
ASVÖ Niederösterreich Young Dragons
win2day 1. Herren Bundesliga startet im oberen Play-off in die Rückrunde
Niederösterreich Derby: TTC SolexConsult Wiener Neustadt vs. Badener AC
Am Sonntag, 15.01.2023 um 15 Uhr starten unsere Herren in die Rückrunde der win2day 1. Herren Bundesliga im oberen Play-off. Im NÖ Derby gegen den amtierenden Cup-Sieger TTC SolexConsult Wiener Neustadt geht unser Team als klarer Außenseiter in die Begegnung. Trotzdem werden unsere Burschen alles versuchen um es unserem Young Dragons Partnerverein und Gastgeber so schwer als möglich zu machen. Wer nicht live in der Halle in Wr. Neustadt dabei sein kann, kann die Begegnung im Stream verfolgen. Wir wünschen unseren Burschen viel Erfolg!
Bronzemedaille für den Badener AC beim österreichischen Tischtennis Cup
Trotz Niederlage ist es ein guter Start ins neue Jahr 2023 für den Badener AC
Beim Final Four im fernen Kufstein, für welches sich der Badener AC mit einem Überraschungssieg über Meister SPG FELBERMAYR Wels qualifizieren konnte trafen die Kurstädter auf den UTTC Sparkasse Salzburg. Die Mozartstädter traten in stärkster Besetzung mit ihrem Japan Star Koyo Kanamitsu, Francisco und Tomas Sanchi an die Platte. Die Badener mussten auf Aidos Kenzhigulov, der gerade mit seinem Nationalteam ein Qualifikationsturnier für die nächste WM bestreitet, verzichten. Im ersten Spiel musste sich Patrik Juhasz dem Japaner Kanamitsu mit 0:3 geschlagen geben, die Sätze 2 und 3 gingen jedoch knapp und immer nach Führungen verloren. Eric Glod fand anschließend gegen Francisco Sanchi nie wirklich zu seinem gewohnten Spiel, hier war in den beiden ersten Sätzen jeweils die Chance vorhanden sie für sich zu entscheiden. Auch das dritte Spiel war mit 3:0 für Tomas Sanchi, dem jüngeren Bruder von Francisco, gegen BAC Youngster Marc Sagawe deutlich zu hoch. Der erste Satz wurde mit 2 Glücksbällen 11:9 entschieden. Dann wurde das Spiel von Sagawe zu fehleranfällig und die Salzburger siegten am Ende verdient mit 3:0. Für den BAC ist die Bronzemedaille im ÖTTV Cup der größte Erfolg in der Neuzeit seit der Bronzemedaille in der Bundesligasaison 2015/16.
Wir danken unseren Partnern & Sponsoren für die Unterstützung
WhirlpoolWilli e.U.
Sportland Niederösterreich
Raiffeisenbank Region Baden
Kabelplus
ASVÖ-Niederösterreich
TIBHAR
David Huber - Higra
BAC Tischtennis steht sensationell im ÖTTV Cup Semifinale
Der Badener AC schlägt Meister SPG FELBERMAYR Wels 3:2 und steht im Final Four
Mit dem regierenden Meister und CL Teilnehmer SPG FELBERMAYR Wels bekam der Außenseiter Badener AC das mit Abstand schwerste Los im Viertelfinale des österreichischen Cups. Die Kurstädter konnten wieder in stärkster Besetzung antreten und aus dem Vollen schöpfen.
Die Oberösterreicher hingegen hatten sich bei den Terminplanungen verpokert und mussten auf den Ex-Badener Andi Levenko und den Ungarn Nandor Ecseki verzichten. Mit dem starken Tschechien Legionär Jiri Martinko und dem U21 EM-Dritten Maciej Kolodcziecyk stellten sie trotzdem ein schlagkräftiges Team. Als dritter Spieler kam der ehemalige österreichische Nachwuchs Team Spieler Thomas Ziller zum Einsatz.